Am 3. Oktober feiert Deutschland seit 1990 seinen Nationalfeiertag � den Tag der Deutschen Einheit. Auch im Kino und Fernsehen wurde die Wiedervereinigung vielfach aufgegriffen. Wir stellen fünf Filme ...
Wir glaubten schon, alle Antworten auf die Schrecken des Nationalsozialismus zu haben. Aber in Wahrheit fangen wir erst jetzt ...
Sein Ruf eilt dem deutschen Film voraus: Während man im Mainstream-Kino vor sich hin blödelt, als würden die 90er niemals enden, verliert sich das heimische Arthaus-Kino viel zu oft in gekünstelter ...
Geschäftsfrau Ines (Sandra Hüller) wird durch das Auftauchen ihres Vaters (Peter Simonischek) aus der Bahn geworfen. Denn der ausgeflippte Winfried geht ihr mit seiner unterschwelligen Kritik ...
Es gibt viele deutsche Filme, die wohl jeder kennt. Doch den erfolgreichsten deutschen Film der Geschichte kennen heute nur noch die wenigsten. Woran denken Sie, wenn Sie an den erfolgreichsten ...
Verstörend, ambitioniert, einzigartig: In die Sonne schauen von Mascha Schilinski hat in Cannes Premiere gefeiert und ich werde ihn so schnell nicht aus dem Kopf bekommen. Ein Junge und ein Mädchen ...
Wenn sich ein Stoff an den Kinokassen einmal bewährt hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass irgendwann eine Neuverfilmung ...