Im Jahre 716 brach Ceolfrith, Abt des englischen Benediktinerklosters von Wearmouth-Jarrow, nach Rom auf. Er hatte einen gewaltigen Schatz im Gepäck: Die Bibel mit den Maßen 50,5 mal 34 mal 20 ...
Hochzeitsglocken statt Waffengeklirr, Paparazzifotos statt Schlachtengemälde: Heutzutage macht die britische Königsfamilie durch glamouröse Auftritte, skandalöse Trennungen oder die aktuelle ...
Ein letztes Mal eine englische Geschichte können Kinder am Samstag, 14. Dezember, in Laichingens Bücherei hören. Dort liest Ulrike Schanz ab 9.30 Uhr aus dem Bilderbuch „Shaggy Dog and the Terrible ...
«Immersion» lautet zurzeit eines der neudeutschen Schlagworte der Reformpädagogen. Hinter der Idee des Immersionsunterrichts steht die Auffassung, man lerne eine Fremdsprache viel besser, wenn man ...
Die englische Nationalhymne existiert seit dem 18. Jahrhundert, erstmals 1745 in London aufgeführt. Der Text ändert sich, je nachdem ob ein König oder eine Königin regiert. Die Hymne wurde nach einem ...
ERLANGEN - Der Name ist Programm: Die «Franconian Society» will ihren Mitgliedern die fränkische Geschichte näher bringen und dabei die englische Sprache pflegen. Außerdem spendet der Verein Geld für ...
«Immersion» lautet zurzeit eines der neudeutschen Schlagworte der Reformpädagogen. Hinter der Idee des Immersionsunterrichts steht die Auffassung, man lerne eine Fremdsprache viel besser, wenn man ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results