Der Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist keine Seltenheit. Die meisten dieser Bomben sind nach wie vor ...
Kriegsalltag, Drohungen und staatliche Kontrolle: Eine neue Buchreihe dokumentiert, wie Elmshorn den Zweiten Weltkrieg ...
„Züge ins Leben, Züge in den Tod“, diesen Titel trägt das Denkmal am Bahnhof Friedrichstraße. Auf der einen Seite der Skulptur sind vier Kinder zu sehen. Die Größeren tragen den „Judenstern“. Auf der ...
Im Sommer 1945 sind große Teile Japans zerstört. Täglich sterben zahllose Zivilisten. Trotzdem weigert sich die Führung zu kapitulieren. Die US-Armee bereitet eine Invasion vor, zögert aber noch. Im ...
In der ersten Ausgabe der SZ wurde die Frage diskutiert, wie und wann Bayerns Kulturstätten wiederaufgebaut werden können.
Die Statistik Austria revidierte die BIP-Zahlen für 2024 nach oben. Österreichs Wirtschaft schrumpfte nur um 0,7 Prozent ...
Es ist nicht die erste Bombe, die in Berlin gefunden wird – und es wird lange nicht die letzte sein: Laut Experten sollen im Berliner Untergrund noch rund 3000 Sprengkörper aus dem 2. Weltkrieg ...
Die erste vollwertige Panzersimulation von RTS-Experten ist überraschend in den Early Access gestartet. Erste Steam-Fazits ...
Braucht es noch die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus? Wie sollte diese aussehen? Das sind Kernfragen des Projekts Gedenkanstoß, das jetzt in Pasewalk Station macht. Dazu wurden am ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results