Seit genau hundert Jahren steht in Fürstenfeldbruck die Marthabräuhalle. 1925 wurde sie auf dem Gelände der damaligen Brauerei Marthabräu errichtet. Die Pläne stammen vom Architekten Adolf Voll (1881 ...
Die Brauerei Guinness steht wie keine andere für irische Bier-Kultur. Und für Profit: 10 Millionen Gläser gehen angeblich ...
Als Tocher einer Vietnamesin und eines Ostdeutschen ist die Regisseurin Claudia Tuyết Scheffel in Annaberg-Buchholz aufgewachsen. Das Erzgebirge prägt ihre Filme ebenso wie ihre vietnamesischen Wurzel ...
Erotikfilm nach dem Roman von Pauline Réage alias Dominique Aury. Aus Liebe zu René (Udo Kier) „lernt“ die junge O. (Corinne Clery), sich den Begierden der ...
Berlin – Die deutsche Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller hat ihre Rede zum Etat des Bauministeriums mit Baby in der Bauchtrage gehalten – und damit nach Angaben des Bundestags Geschichte geschrieben ...
Anlässlich des 35. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung richtet der Lernort Demokratie Verden eine Veranstaltungsreihe aus. Sie soll laut Ankündigung unterschiedliche Facetten der gemeinsamen ...
Von Scheinwerferlicht angestrahlt, wirft es einen bedrohlichen Schatten auf die Bühne und je nachdem wie man darauf schaut, ist vom Wort nur noch ein Bruchstück zu lesen: Mania. Im Vordergrund das ...
Martin Schindler hat als erster deutscher Profi überhaupt den Sprung unter die besten 16 Darts-Spieler der Welt geschafft. Der 29 Jahre alte Rodgauer wird ab diesem Montag auf dem im Darts-Sport so ...
Die deutsche Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller hat ihre Rede zum Etat des Bauministeriums mit Baby in der Bauchtrage gehalten. Nach Angaben des Bundestags schrieb sie mit dieser Premiere Geschichte ...
© Goethe-Institut Dänemark Mit einer großen Sonderausstellung über Deutschland im Nationalmuseum wurde das Deutsch-Dänische Kulturelle Freundschaftsjahr 2020 ...
Martin Schindler gewinnt das Zweitrundenduell bei der Swiss Darts Trophy gegen Ricardo Pietreczko. Ihm gelingt ein riesiger Meilenstein in seiner Karriere und er schreibt deutsche Darts-Geschichte.
Streitkräfte beziehen sich gerne großspurig auf Naturphänomene („Desert Storm“), die Bibel („Gideon’s Chariots“) oder die deutsche Geschichte („Barbarossa“); solche Begriffe öffnen Assoziationsräume, ...